Die letzten 10 % - unser Weg zu Service Excellence

Service
excellence

Lernen von der Mutter aller Dienstleister, der Luxus und First Class Hotellerie.

Kennen Sie die praxisspezifische Customer Journey Ihrer Patienten? Mit welchen Touch-Points werden die Besucher Ihrer Praxis konfrontiert? Und wie werden aus den Touch-Points so genannte Trust-Points? Binden Sie Ihre Patienten lediglich an Ihre Praxis oder loyalisieren Sie sie sogar?

Wie ist es um den Team-Spirit sowie den tagesaktuellen Kenntnisstand der MitarbeiterInnen bestellt? Wie motiviert man das Team täglich neu und bringt sie dazu, sich hinsichtlich der aktuellsten Praxisthemen zu informieren sowie als Gastgeber aufzutreten?

Eignen Sie und Ihr Team sich in unseren Seminaren die Tools für Service Excellence der Spitzenhotellerie an.      

 

Dr. Dr. med. Thomas Helling & Dr. rer. soc. oec. Axel Gruner, Professor für Hospitality Management

Workshop 1

Tools der Spitzenhotellerie I offener Workshop für unterschiedliche Praxen

Ob on- oder offline steht Ihr Service täglich auf dem Prüfstand. Wir stellen im Rahmen eines halbtägigen Workshops Tools und Methoden der Spitzenhotellerie vor, die Ihren Servicestandard auf ein anderes Level bringen; damit aus Touchpoints Trustpoints werden.

Workshop 2

Tools der Spitzenhotellerie I geschlossener Workshop für eine Praxis

Ob on- oder offline steht Ihr Service täglich auf dem Prüfstand. Wir implizieren im Rahmen eines ganztägigen Workshops Tools und Methoden der Spitzenhotellerie, die Ihren Servicestandard auf ein anderes Level bringen; damit aus Touchpoints Trustpoints werden.

Workshop 3

Erarbeiten von Service-Drehbüchern I geschlossener Workshop für eine Praxis

Das Drehbuch ist die Grundlage eines jeden Films. Neben der Handlung enthält es die Dialoge und den dramaturgischen Spannungsbogen einer Geschichte.
Hotels und Praxen sind mit Theaterbühnen vergleichbar, auf denen täglich dasselbe Stück in derselben Qualität „gespielt“ wird. Wir verfassen mit Ihnen gemeinsam auf die jeweilige Praxis abgestimmte Drehbücher, die dies gewährleisten.

Workshop 4

Patienten-Loyalisierung und -Bindung I geschlossener Workshop für eine Praxis

Wo ist der Unterschied zwischen Kundenloyalisierung und Kundenbindung? Welche Methoden können angewandt werden, um aus Patienten begeisterte Fürsprecher zu machen? Wir stellen Methoden vor und stimmen diese im Rahmen eines individuellen interaktiven Workshops auf die jeweilige Praxis ab.

Workshop 5

Tools der Spitzenhotellerie I offener Workshop für unterschiedliche Praxen

Wenn Sie es sich zum Ziel gesetzt haben, ihrem Patientenkreis Dienstleistungsqualität auf „5-Sterne-Design-Hotelniveau“ zu bieten und hierbei die Bedürfnisse der einzelnen Lebensstilgruppen in spezifischen Lebensstilsituationen zu berücksichtigen, sollten Sie den umfassenden Servicecheck wählen.

Der steigende Wettbewerbsdruck, die zunehmende Servicequalität bei den Mitbewerbern und multioptionale Patienten/ Gäste erhöhen den Druck, sich mit einem profilierten, herausragenden Service sowie einem gehobenen Ambiente abzugrenzen. Der Patient soll noch mehr im Focus aller Bemühungen stehen, ohne dass die Angestellten dabei aufdringlich wirken. Neben der hochwertigen Angebotspolitik mit dem einhergehenden Up- und Cross-Selling werden die Optimierung der Servicequalität sowie das „Patientenerlebnis über alle Sinne“ angestrebt. Die Vermittlung und Einhaltung von Dienstleistungsstandards der 5-Sterne-Design-Hotellerie soll zukünftig ein zentraler Bestandteil der Servicestrategie sein.

Hierfür bietet Dental Hospitality die Durchführung von Mystery Visits/ Treatments Einsätzen inklusive angebotsspezifischer Vor- und Nachbereitung an. Dies beinhaltet die Erstellung eines auf die Praxis-Bedürfnisse abgestimmten Fragebogens, der eine standardisierte Erfassung und Bewertung der betrieblichen Angebots-, Atmosphäre- und Servicequalität im Rahmen der externen Customer Journey gewährleistet. Durch den Auftraggeber speziell definierte Prüfkriterien finden darin Berücksichtigung.

Ziel ist, den gesamten Dienstleistungsprozess abzubilden, Schwachstellen zu analysieren, diese anschließend sukzessive abzustellen sowie die Dienstleistungsqualität insgesamt zu erhöhen, um Patienten zu loyalisieren.

Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt für die jeweilige Praxis in Kurzform, für den Auftraggeber ausführlich inklusive Fotodokumentation sowie Darstellung von potentiellen Benchmarks, der Analyse der Ergebnisse und der Aussprache von Empfehlungen im Rahmen einer abschließenden Präsentation. Basierend auf den Mystery Visits wird eine Credo-Karte mit den wichtigsten Servicestandards verfasst. Diese Standards nehmen Bezug auf den jeweiligen Patienten- Touchpoint, der zum Trust-Point werden soll. Die Credo-Karte wird im Rahmen einer korrespondierenden Mitarbeiter-Service-Excellence-Schulung eingeführt.

Der angedachte Ablauf des Mystery Visits/ Treatments, die Gestaltung des notwendigen Fragebogens sowie die Auswertung mittels einer Benchmarkbestimmung werden im Rahmen eines persönlichen Gesprächs näher erläutert.

Dr. Dr. Thomas Helling

Dr. Dr. Thomas Helling absolvierte sein Zahnmedizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, sowie eine Famulatur in Südafrika und erhielt 1996 sein Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt.

Prof. Dr. Axel Gruner

Lernen von der „Mutter aller Dienstleister“. Ich bin darauf spezialisiert, Dienstleistungen und Tools der Luxushotellerie auf andere Branchen wie den Premium-Einzelhandel (Klienten u. a. Bogner und Eckerle Herrenmoden) oder auch Fachzahnarztpraxen für Kieferorthopädie zu übertragen.

Zertifikat

TeilnehmerInnen wird auf Wunsch ein individuelles Kurs-Zertifikat ausgestellt.

Warum Unsere Fortbildungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Donec euismod ultrices elit, eu tempus magna congue eu

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet conetur adipiing elit. aulla sit amet magna is fodal otes alora.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet conetur adipiing elit. aulla sit amet magna is fodal otes alora.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet conetur adipiing elit. aulla sit amet magna is fodal otes alora.

Interesse an unserem Kursangebot?

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Feedback

Das sagen unsere Klienten